🍹 DIY Likör – Kreative Geschenke aus der eigenen Küche 🍹
- Janine Bergner

- 3. Dez. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Heute ist der 3. Dezember, und es wird gemütlich! Passend zur kalten Jahreszeit habe ich etwas für euch, das euch warm ums Herz werden lässt und perfekt als selbstgemachtes Geschenk unter dem Weihnachtsbaum glänzt: ein DIY-Likör, den ihr ganz einfach zuhause zaubern könnt! 🍸🎁
Stellt euch vor, wie ihr mit duftenden Gewürzen und leckeren Aromen euren ganz eigenen Weihnachtslikör kreiert – ein Geschenk, das von Herzen kommt und garantiert gut ankommt! Egal ob als Mitbringsel für Freunde und Familie oder als kleines Extra für die eigene Hausbar, dieser Likör bringt nicht nur Genuss, sondern auch ein bisschen festliche Magie ins Glas.
Also macht es euch gemütlich, nehmt euch eine Tasse eures Lieblings-Heißgetränks, und lasst uns zusammen ein weiteres Stück Weihnachtsstimmung erleben. 🎄 Viel Freude beim Entdecken und Selbermachen, und auf eine köstliche Adventszeit!
Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um mit DIY-Projekten zu glänzen – und was könnte schöner sein, als einen selbstgemachten Likör zu kreieren, der die festlichen Aromen von Bratäpfeln in einem Glas vereint? Der Bratapfel-Likör ist ein wahrer Genuss, der sich hervorragend als Geschenk eignet oder euch in den kalten Wintermonaten wärmt. 🍎✨
Warum Bratapfel-Likör?
Bratäpfel sind der Inbegriff von Weihnachten: Der Duft von Zimt, Nelken und süßen Äpfeln, die im Ofen karamellisieren, lässt uns sofort an gemütliche Adventsabende und festliche Vorfreude denken. Warum also nicht diesen Zauber in flüssiger Form genießen? Der Bratapfel-Likör kombiniert die fruchtige Süße von Äpfeln mit den weihnachtlichen Gewürzen und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Die Zutaten für euren Bratapfel-Likör:
500 ml Apfelsaft (am besten naturtrüb, für den extra frischen Apfelgeschmack)
200 ml Wodka (oder ein anderer neutraler Alkohol wie Korn oder weißer Rum)
100 ml brauner Zucker (für die süße Karamellnote)
2 Äpfel (am besten etwas festere Sorten wie Boskop oder Elstar)
1 Zimtstange
3-4 Nelken
1 Vanilleschote (optional, für eine extra samtige Note)
Saft einer halben Zitrone (für eine kleine frische Säure)
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Winter-Genuss
Äpfel vorbereiten – Schneidet die Äpfel in kleine Stücke, entfernt das Kerngehäuse und schneidet sie in Würfel. Die Schale kann ruhig dranbleiben, da sie für zusätzlichen Geschmack sorgt.
Würzen und karamellisieren – In einem kleinen Topf gebt ihr die Apfelstücke, den braunen Zucker und einen Schuss Wasser (ca. 50 ml) hinein. Erhitzt das Ganze bei mittlerer Hitze und lasst die Äpfel langsam karamellisieren. Rührt immer wieder um, damit der Zucker nicht anbrennt. Wenn die Äpfel beginnen, weich zu werden, fügt ihr die Zimtstange, Nelken und Vanilleschote hinzu. Lasst alles zusammen 5-10 Minuten leicht köcheln, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Alkohol hinzufügen – Sobald die Äpfel weich sind und der Zucker karamellisiert hat, gebt ihr den Apfelsaft und den Wodka in die Mischung und bringt alles zum Kochen. Lasst es einmal aufkochen und dann für 5 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen.
Abkühlen und abseihen – Nehmt den Topf vom Herd und lasst den Likör etwa 30 Minuten abkühlen. Wenn er abgekühlt ist, siebt ihr die Flüssigkeit ab, sodass die festen Apfelstückchen und Gewürze entfernt werden. Ihr könnt die Flüssigkeit auch durch ein feines Sieb oder ein Tuch gießen, um einen besonders klaren Likör zu erhalten.
Abschmecken und anpassen – Nun könnt ihr euren Bratapfel-Likör noch nach Belieben anpassen. Mögt ihr ihn süßer? Dann gebt noch etwas Zucker oder Honig hinzu. Wenn euch die fruchtige Note zu schwach ist, könnt ihr mehr Apfelsaft oder auch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
Abfüllen und lagern – Füllt den fertigen Likör in Flaschen oder hübsche Glasbehälter und verschließt sie gut. Der Bratapfel-Likör lässt sich mindestens 2-3 Wochen lagern – je länger er zieht, desto intensiver wird der Geschmack. Also, Geduld ist gefragt!
Warum dieser Likör so besonders ist
Dieser DIY Bratapfel-Likör vereint all die Aromen, die wir mit der kalten Jahreszeit verbinden: frische Äpfel, süßer Zucker, warme Gewürze und ein Hauch Vanille. Er schmeckt pur, über Eis oder auch als Grundlage für winterliche Cocktails. Besonders gut kommt er in einem warmen Getränk zur Geltung – einfach einen Schuss Likör in heißem Apfelpunsch oder Glühwein hinzufügen und den Winter genießen!
Ein perfektes Geschenk aus der eigenen Küche
Ihr sucht noch nach einem Geschenk für Familie und Freunde? Wie wäre es mit einer Flasche selbstgemachtem Bratapfel-Likör? Der Likör lässt sich wunderbar in hübsche Flaschen abfüllen und mit einem dekorativen Etikett versehen. Ein persönliches Geschenk, das garantiert gut ankommt und den Empfängern ein Stück Weihnachtszauber schenkt!
Bratapfel-Cocktail:
Der Wintergenuss im Glas 🍏🍸
Um euren selbstgemachten Bratapfel-Likör noch weiter zu feiern, habe ich ein Rezept für einen warmen und gemütlichen Cocktail kreiert, der perfekt in die kalte Jahreszeit passt! Der Bratapfel-Cocktail ist ein echter Wintergenuss, der die Aromen von Äpfeln, Zimt und Gewürzen in einem eleganten Drink vereint.
Zutaten für den Bratapfel-Cocktail:

50 ml Bratapfel-Likör (selbstgemacht nach dem vorherigen Rezept)
30 ml Bourbon oder Rum (je nachdem, ob ihr es lieber etwas kräftiger mögt)
30 ml Apfelsaft (für die fruchtige Frische)
1 TL Honig (für eine extra süße Note)
1 Zimtstange (für den festlichen Touch)
1-2 Scheiben Apfel (für die Garnitur)
Eiswürfel (optional, wenn ihr ihn kalt servieren möchtet)
Zubereitung:
Cocktail mischen: Gebt den Bratapfel-Likör, Bourbon oder Rum, Apfelsaft und Honig in einen Shaker oder Rührglas. Füllt es mit Eiswürfeln, wenn ihr den Cocktail kalt genießen möchtet.
Schütteln oder rühren: Schüttelt oder rührt die Mischung gut durch, damit sich alle Zutaten gut vermengen und der Honig sich auflöst.
Servieren: Seid ihr für einen warmen Wintergenuss, könnt ihr den Cocktail in ein hitzebeständiges Glas oder eine Tasse füllen und nach Belieben aufwärmen. Wenn ihr ihn kalt servieren möchtet, gießt den Drink in ein Glas mit frischen Eiswürfeln.
Garnieren: Garniert den Cocktail mit einer Zimtstange und einer Apfelscheibe. Wer möchte, kann noch eine kleine Prise Zimt über den Drink streuen, um den Duft zu verstärken.
Warum dieser Cocktail so besonders ist:
Der Bratapfel-Cocktail ist eine perfekte Kombination aus den weihnachtlichen Aromen, die wir lieben: Zimt, Äpfel und eine warme, aber auch frische Note, die durch den Apfelsaft und den Honig verstärkt wird. Der Bratapfel-Likör gibt dem Cocktail die richtige Süße und Tiefe, während der Rum oder Bourbon für eine kräftige Grundlage sorgt. Eine gemütliche Umarmung im Glas – ideal für eure Winterabende oder als Highlight auf der nächsten Weihnachtsfeier!
Variationen:
Für eine alkoholfreie Version: Ihr könnt den Alkohol einfach durch mehr Apfelsaft ersetzen und eine kleine Portion Ginger Ale für einen spritzigen Kick hinzufügen.
Für den extra Kick: Gebt einen Schuss Orangenlikör (z. B. Cointreau) hinzu, um dem Cocktail eine frische, fruchtige Dimension zu verleihen.
Der Bratapfel-Cocktail ist ein wahrer Winterklassiker, der sich wunderbar zu einem gemütlichen Abend mit Freunden oder Familie genießen lässt. Prost auf eine festliche Zeit! 🎄🍏
Fazit
Selbstgemachter Bratapfel-Likör ist der perfekte Drink für gemütliche Winterabende, Weihnachtsfeiern oder als einzigartiges, selbstgemachtes Geschenk. Mit einfachen Zutaten und ein wenig Geduld könnt ihr einen wunderbaren Likör zaubern, der an den Duft von Bratäpfeln erinnert – warm, würzig und einfach köstlich!
Ich freue mich darauf, zu hören, wie euch dieser Likör gelingt und ob ihr noch andere kreative Ideen für winterliche DIY-Projekte habt! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Euer Rauschgeflüster-Team 🎄🍏


