Sparkling Cherry Kiss – Ein prickelnder Genuss aus dem Schwarzwald
- Janine Bergner

- 4. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Feb.
Der Winter neigt sich dem Ende zu und was gibt es Schöneres, als mit einem frischen, spritzigen Drink den Frühling zu begrüßen? Heute stelle ich euch einen einfachen, aber unglaublich leckeren Drink vor, der sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert: den
Sparkling Cherry Kiss.
Was steckt hinter dem "Sparkling Cherry Kiss"?
Wie der Name schon verrät, dreht sich alles um die Verbindung von prickelndem Sekt, einer frischen, fruchtigen Kirsche und dem außergewöhnlichen Stierblut.
Doch was ist Stierblut eigentlich? Keine Sorge, es handelt sich nicht um ein mysteriöses Gebräu, sondern um eine hochprozentige Spirituose aus dem Schwarzwald, die eine Kombination aus Kirschwasser und Blutwurz darstellt. Diese einzigartige Mischung kommt aus der Brennerei Weber, die sich in Achern im Schwarzwald befindet.
Die Brennerei Weber setzt auf hochwertige Zutaten aus eigenem Anbau und destilliert in traditioneller Handwerkskunst – eine perfekte Basis für außergewöhnliche Destillate wie das Stierblut.
Ich habe das Stierblut auf einer der letzten Messen entdeckt und wusste sofort, dass es in einem meiner nächsten Drinks eine Hauptrolle spielen würde. Und voilà, der Sparkling Cherry Kiss war geboren!
Das Rezept für den Sparkling Cherry Kiss

Zutaten:
Frische Kirschen
Sekt (oder Prosecco, je nach Vorliebe)
Limettensaft
Stierblut (die exklusive Kreation der Brennerei Weber)
Zubereitung:
Zuerst die Kirschen entsteinen und in eine Eiswürfelform geben. Diese dann mit Wasser auffüllen und einfrieren. So bekommt der Drink nicht nur einen fruchtigen Geschmack, sondern auch ein cooles, visuelles Element, das besonders gut aussieht.
Die gefrorenen Kirschen in ein Sektglas geben. Die Kirschen erfrischen den Drink und sorgen gleichzeitig für einen besonderen Hingucker!
Einen Spritzer frischen Limettensaft hinzufügen. Der Limettensaft bringt Frische und eine angenehme Säure in den Drink.
Füllt nun das Glas mit Sekt auf. Der Sekt sorgt für die spritzige Note, die dem Drink seine prickelnde Leichtigkeit verleiht.
Und dann kommt das Beste: Gebt einen Schuss Stierblut dazu! Diese einzigartige Mischung aus Schwarzwälder Kirschwasser und Blutwurz verleiht dem Sparkling Cherry Kiss einen würzigen, fast kräuterigen Geschmack, der perfekt mit der Fruchtigkeit der Kirschen harmoniert.
Kurz umrühren und fertig ist der prickelnde Genuss!
Ein Getränk mit Geschichte
Das Stierblut von der Brennerei Weber hat seinen Ursprung im Schwarzwald – einer Region, die für ihre edlen Brände bekannt ist. Die Brennerei Weber setzt auf handwerkliche Destillation und verwendet ausschließlich hochwertige Zutaten aus eigener Ernte. Diese Kombination macht das Stierblut zu einer ganz besonderen Spirituose, die in keinem Drink fehlen sollte, der es sich leisten will, außergewöhnlich zu sein.
Wer in der Nähe von Achern im Schwarzwald ist, sollte unbedingt einen Besuch in der Brennerei einplanen, um mehr über die Kunst der Destillation und die vielfältigen Brände und Liköre zu erfahren, die dort entstehen.
Fazit
Der Sparkling Cherry Kiss ist ein wunderbar erfrischender Drink, der mit seiner Kombination aus spritzigem Sekt, fruchtigen Kirschen und der besonderen Note des Stierbluts nicht nur auf Partys, sondern auch bei einem entspannten Abend zu Hause überzeugt. Die fruchtige Süße der Kirschen, gepaart mit der spritzigen Frische des Sekts und der aromatischen Tiefe des Stierbluts, macht diesen Drink zu einem echten Highlight.
Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß beim Ausprobieren dieses Rezepts wie ich und lasst euch von der Magie des Sparkling Cherry Kiss verzaubern! Wenn ihr ihn nachmacht, freue ich mich über eure Rückmeldungen und vielleicht auch eure eigenen Variationen. Also, lasst es euch schmecken und stoßt auf den Frühling an!
Prost und bis zum nächsten Mal!
die NINE
Habt ihr schon mal etwas mit Stierblut ausprobiert oder kennt ihr andere außergewöhnliche Spirituosen? Schreibt mir eure Ideen und Erfahrungen in die Kommentare!4o mini


