top of page

Der Countdown läuft: Martini Caprese – Ein italienisches Feuerwerk im Glas


Nur noch wenige Stunden, dann ist 2024 Geschichte. Was für ein Jahr! Voller Überraschungen, Abenteuer und natürlich – sagen wir’s, wie es ist – jede Menge Drinks. Für den Abschluss dieses Jahres wollte ich euch etwas Besonderes aus den Tiefen meiner Cocktailkreativität zaubern. Et voilà: Der Martini Caprese, inspiriert von einem italienischen Klassiker, aber mit dem gewissen "Rauschgeflüster-Twist".


Ja, ihr habt richtig gelesen: Ich habe das typisch italienische Tomaten-Mozzarella-Basilikum-Dreieck einfach in einen Martini verwandelt. Klingt verrückt? Ist es auch. Aber glaubt mir, dieses Glas voller Aromen ist ein absoluter Hingucker – und dazu noch verdammt lecker!


Dir fehlt für die Feier morgen noch ein kreatives Getränk?


Kein Problem! Dieser Drink ist nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern auch eine Fingerfood-Alternative, die den Abend perfekt einläutet. Statt den üblichen Snacks servierst du mit dem Martini Caprese etwas, das nach italienischer Eleganz schmeckt und dabei die perfekte Einstimmung auf eine unvergessliche Silvesternacht bietet.


Deine Gäste werden Augen machen, wenn sie dieses außergewöhnliche Geschmackserlebnis probieren. Ein Drink, der zugleich raffiniert, leicht und überraschend ist – ideal, um das alte Jahr stilvoll zu verabschieden und das neue gebührend zu begrüßen!


Der Martini Caprese – Das Rezept

Martini Caprese

Zutaten für 1 Drink:


  • 6 cl Olivenöl fat-washed Gin (Ja, Gin mit Olivenöl – trust the process!)


  • 3 cl Tomatenessenz (so frisch wie möglich, ihr wisst ja: Qualität zählt)


  • 2 cl Basilikum-infused Wermut (ein grüner Traum)


  • Frische Basilikumblätter (für den Wow-Effekt)


  • Ein Schuss Balsamico-Essig (den guten, bitte!)



Zubereitung:


1. Zutaten vorbereiten:

Jetzt kommt die Magie. Und ich verspreche euch: Es lohnt sich!


Für den Olivenöl-Gin: Mischt 100 ml Gin mit 10 ml hochwertigem Olivenöl (am besten extra nativ). Ab damit in den Kühlschrank, wo das Öl fest wird. Am nächsten Tag die feste Schicht entfernen und den Gin durch ein Sieb oder Tuch filtern. Klingt nach Aufwand? Ist es, aber ihr werdet es lieben! Hier der Link zu meinem Beitrag zum Thema Fatwashing


Für die Tomatenessenz: Tomaten grob hacken, salzen und pürieren. Dann alles durch ein Tuch oder sehr feines Sieb filtern, bis nur noch die klare Essenz übrig bleibt.


Für den Basilikum-Wermut: 100 ml weißen Wermut mit ein paar Basilikumblättern über Nacht ziehen lassen. Blätter raus, fertig.



2. Drink mixen:


Gin, Tomatenessenz, Basilikum-Wermut und einen Schuss Balsamico zusammen mit Eis in einen Shaker geben.


Kräftig shaken, damit die Aromen sich verbinden.



3. Servieren:


Durch ein feines Sieb in ein vorgekühltes Martini-Glas abseihen.


Mit einem frischen Basilikumblatt garnieren. Für die Optik könnt ihr einen Tropfen Balsamico obenauf setzen – schick, oder?



Warum Martini Caprese?


Weil’s geht. Und weil er anders ist! Dieser Drink ist eine Hommage an die italienische Küche, gepaart mit einer ordentlichen Portion Cocktailkunst. Die Frische der Tomate, die kräutrige Eleganz des Basilikums und der samtige Touch des Olivenöls – das ist nicht einfach nur ein Drink, das ist eine Geschichte.



Noch ein Tipp für die Perfektionisten unter euch:


Wer die Zeit und Muße hat, kann den Glasrand vorher in etwas Balsamico tauchen und dann mit Salz bestreuen. Das ist nicht nur optisch der Hammer, sondern unterstreicht auch die Aromen des Drinks.


Also, meine Lieben: Dir fehlt noch das gewisse Etwas für die Party? Der Martini Caprese ist genau das Richtige, um die Silvesternacht mit Stil einzuleiten. Ich wünsche euch einen prickelnden Abend, ganz viel Spaß beim Ausprobieren und freue mich, wenn ihr eure Kreationen mit mir teilt!


Prost und bis zum nächsten Jahr – euer Rauschgeflüster-Team!

 
 
bottom of page